Steuerzahlungen in Fremdwährung nach Polen, Tschechien und Großbritannien

Wenn Sie über Marktplätze wie Amazon international Verkäufe abwickeln, können wir Ihnen dabei helfen, Geld zu sparen, indem wir Ihren Umsatz zu einem besseren Wechselkurs in Ihre Landeswährung umwandeln.

Wir stellen Ihnen ein World Account Konto bereit, über das Sie Marktplatz-Umsätze in mehreren Währungen erhalten. So können Sie Ihr Unternehmen ausbauen, ohne dass eine lästige Eröffnung von Bankkonten im Ausland nötig wäre.

Von diesem Konto aus können Sie auch Direktzahlungen an Steuerbehörden in Polen, Tschechien und England vornehmen. Wenn Sie Ihre Währungsumrechnungen uns überlassen, vermeiden Sie teure Gebühren und sparen bis zu 75 % gegenüber einer Banküberweisung.

Kostenfreie Konto-Einrichtung und keine monatlichen Gebühren; Autorisiert durch die FCA; Spart Zeit und Geld bei der Bezahlung von Lieferanten; Verfügbar auf allen großen Marktplätzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum World Account Konto

Hier können Sie sich für einen kostenlosen World Account anmelden

Amazon FBA Lagerland / PAN-EU

Anforderungen bei einer Nutzung der europäischen Lagerländer

Amazon betreibt FBA-Lager in den folgenden sieben EU-Ländern:

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Großbritannien
  • Polen
  • Tschechische Republik

Seit einiger Zeit bietet Ihnen Amazon verstärkt an, Ihre Waren aus den europäischen Amazon-Lagern zu versenden. Um diesen Service richtig nutzen zu können, müssen bei der USt. eine Reihe von Punkten unbedingt beachtet werden.

Amainvoice empfiehlt Ihnen dazu ein kostengünstiges Berater-Netzwerk, das Sie hier finden:

amaZervice PAN EU StB-Netzwerk

Über dieses Netzwerk haben Sie auch die Möglichkeit, weniger als alle sieben EU-Lagerländer anzumelden und zu nutzen (z.B. nur PL, CZ, FR)

Mit Amainvoice haben Sie ein Instrument, das alle Anforderungen bei der Erstellung Ihrer Rechnungen, Storno-Rechnungen und Auszahlungs-Abrechnungen korrekt und buchhaltungstauglich erfüllt.

Das Programm liefert Ihnen alle erforderlichen Dokumente und Unterlagen, um Ihr laufendes Geschäft jetzt und in Zukunft steuerrechtlich „europasicher“ abwickeln zu können!

Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen!

Amainvoice Version 5.2.4

Update der Verbringungs- und Umsatzlisten
für die EU-Lager Polen, Tschechien u.a. (PAN-EU)

Alle Umsatz- und Verbringungslisten werden in der Lagerland-Liste mit dem Erstellungsdatum und dem Änderungsdatum ausgegeben.

Update Umsatzlisten

  • steuerfreie Innergemeinschaftliche Lieferungen werden in einem separaten Register „EU- Sales Liste“ dargestellt. Inkl. Empfänger und Zustellinformationen
  • Zu jedem Datensatz wird das Lieferland mit ausgegeben

Verbringungslisten

  • Im Eingabefenster zur EK Eingabe kann über den Download eine SKU/EK Liste heruntergeladen werden. Wenn diese ergänzt wurde, senden sie uns diese bitte per E-Mail zu, wir spielen ihnen diese dann ein
  • Die Anzahl der freizugebenden EK’s wird nun angezeigt
  • Die Verbringungsliste wird nach MwSt. Sätzen sortiert

SKU oder ASIN auf der Rechnung

Im Menüpunkt Einstellungen / Firmenstammdaten kann im Bereich „Beleg-Daten“ gewählt werden, ob auf der Rechnung und Storno-Rechnung die SKU oder ASIN ausgegeben werden soll.

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice

Amainvoice Update V.5.0.0

– In Amainvoice wird ab sofort die lagerlandabhängige korrekte
Umsatzsteuer in allen Rechnungen und Abrechnungen dargestellt.

Wenn Sie ein FBA-Lager im EU-Ausland (z.B. PL, CZ, FR, UK, IT, ES) nutzen, in das Sie Ihre Waren direkt einsenden oder von Amazon verteilen lassen, führt dies zu besonderen Anforderungen in Ihren Rechnungen bei der Darstellung der Umsatzsteuer.

Alle besonderen Anforderungen der USt. (z.B. Ermittlung und Ausweis der USt. in Landeswährung in PL und CZ o.a.) werden vollständig und korrekt erfüllt.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, so dass wir gemeinsam die individuelle Einstellung in Ihrem Amainvoice vornehmen können.

Bei der Rechnungserstellung nach Lagerland (z.B. PL, CZ, FR, IT o.a.) und deren besondere Anforderungen bei der USt., handelt es sich um ein komplett neues Modul von Amainvoice.

Für die Nutzung dieses neuen Moduls wird eine mtl. Zusatzgebühr von 29,50 € zzgl. MwSt. berechnet.

– Darstellung der Lieferschwellen-Umsätze  – Menüpunkt „Umsätze pro Land“

Sämtliche Netto-Umsätze (Rechnungen abzgl. Storno-Rechnungen) aus dem laufenden Jahr und aus dem Vorjahr werden in dem neuen Menüpunkt
MEIN AMAINVOICE / Umsätze pro Land dargestellt.

Sobald Sie für ein Land die Lieferschwelle überschreiten, besteht dringender Handlungsbedarf. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater und mit uns.

– Berücksichtigung der europäischen MwSt.-Sonderfälle 

Durch die europäische Lieferschwellenregelung ergeben sich umsatzsteuerliche Sonderfälle, die vollständig dargestellt werden. Diese sind unter anderem: Korsika, Jungholz (AT), Mittelberg (AT), Azoren, Madeira, Monaco, Grönland, Färöer-Inseln, Helgoland, Büsingen, Kanaren, Aland-Inseln, Guadeloupe, Aruba, Jersey u.v.m.

– Erstellung von Rechnungen – Hinweis zur Geschenkverpackung

Werden in einem Auftrag vom Kunden Hinweise zur Geschenkverpackung angegeben, so werden diese auf der Rechnung unter der Position mit ausgegeben.

– Import von Sendungen aus dem DHL-Geschäftskundenportal

Es wird nun auch das Versanddatum im Format: TT-MM-JJ oder TT-MM-JJJJ akzeptiert.

– Bedrucken von DHL-Paketscheinen aus der Rechnungsliste und dem Versand

In der Rechnungsliste und im Versand kann ab sofort über „Aktion Auswählen“ die Lieferanschrift und Absenderadresse  auf einen DHL-Paketschein direkt gedruckt werden.

DHL_Paketschein