Amainvoice Version 6.0.0

Folgende Änderungen und Erweiterungen haben wir für Sie in der Version 6.0.0 erstellt:

Rechnungsausgangsbuch (RAB)

– Amainvoice bietet Ihnen ab sofort für Ihre lfd. Buchhaltung eine genaue monatliche Abgrenzung Ihrer Amazon-Umsätze für ganz Europa.

– Völlig neues RAB mit der Darstellung aller Umsätze nach Lager- und Lieferschwellenland und einer monatsgenauen Abgrenzung (als pdf und csv-maschinenlesbar).

– In jedem RAB steht Ihnen eine Buchungsliste mit der Zusammenfassung aller Einzelbelege zur Verfügung.

– Parallel zum RAB finden Sie eine detaillierte Erläuterung zu den Buchungslisten für Ihren StB.

VAT-Umsatzliste:

– Eine VAT-Umsatzliste für die Darstellung aller Umsätze in einem EU-Land – Lagerland und/oder Lieferschwellenland – für Ihre USt.-Meldung pro EU-Land, z.B. PL, CZ o.a. (als pdf und csv-maschinenlesbar).

– E-Mail Versand der VAT-Umsatzliste an einen oder mehrere Empfänger (z.B. StB in PL und CZ u.a.).

– Die VAT-Umsatzliste steht Ihnen ab Juni 2016 zur Verfügung; für zurückliegende Zeiträume sprechen Sie bitte mit dem Amainvoice-Support.

Versandliste

– Eine Kommissionierungsliste (Pickliste) als Excel-Datei. Sie können diese Liste über das Feld „Aktion auswählen“ für Ihre markierten Sendungen erstellen lassen.

– Express-Sendungen werden in der Versandliste mit einer roten Rechnungsnummer dargestellt. Auf dem Beleg wird die Versandart „Express“ ausgegeben.

– Der Gelbe Button hinter der Order-Id verlinkt auf die Bestellung im jeweiligen Marktplatz bzw. auf die jeweilige Seller Central Plattform.

 Automatischer Mailversand

– Ab sofort kann ein Zeitversatz (0-9 Tage) für den automatischen E-Mail Versand Ihrer Rechnungen hinterlegt werden.

 Rechnungen / Storno-Rechnungen

– Die Lieferanschrift wird auf den Storno-Rechnungen ausgegeben.
– Express Sendungen werden in der Rechnungsliste mit einer roten Rechnungsnummer dargestellt. Auf dem Beleg wird die Versandart „Express“ ausgegeben.
– Der Gelbe Button hinter der Order-Id verlinkt auf die Bestellung im jeweiligen Marktplatz bzw. auf die jeweilige Seller Central Plattform.

– Bei Rechnungen aus den Lagerländern PL und CZ wird auf den Rechnungen und Storno-Rechnungen neben den MwSt.-Beträgen auch die Bemessungsgrundlage (Netto-Preise) in der Fremdwährung PLN und CZK ausgegeben.

 Verbringungsliste

– E-Mail Versand der Verbringungslisten an einen oder mehrere Empfänger (z.B. StB in PL und CZ u.a.).

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice

Amainvoice Version 5.3.0

Mehrsprachiger E-Mail Text für alle Amazon-Marktplätze

Ab sofort können Sie in der Version 5.3.0 Ihre Kunden beim E-Mail Rechnungs-Versand mit einem individuellen Text (auch in Landessprache) ansprechen. Jeder Marktplatz kann dabei individuell eingestellt werden. Ein Standard E-Mail Text ist bereits hinterlegt.

Es können für jeden Marktplatz unterschiedliche rechtliche Hinweise (Widerrufsbelehrung) für „Selbstversand durch Händler“ und / oder „FBA“ hinterlegt werden.

Ebenso sind die Texte beim Versand einer Storno-Rechnung individuell anpassbar.

Sie finden diesen Menüpunkt unter „Einstellungen“ / „E-Mail Versand“

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice

Amazon FBA Lagerland / PAN-EU

Anforderungen bei einer Nutzung der europäischen Lagerländer

Amazon betreibt FBA-Lager in den folgenden sieben EU-Ländern:

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Großbritannien
  • Polen
  • Tschechische Republik

Seit einiger Zeit bietet Ihnen Amazon verstärkt an, Ihre Waren aus den europäischen Amazon-Lagern zu versenden. Um diesen Service richtig nutzen zu können, müssen bei der USt. eine Reihe von Punkten unbedingt beachtet werden.

Amainvoice empfiehlt Ihnen dazu ein kostengünstiges Berater-Netzwerk, das Sie hier finden:

amaZervice PAN EU StB-Netzwerk

Über dieses Netzwerk haben Sie auch die Möglichkeit, weniger als alle sieben EU-Lagerländer anzumelden und zu nutzen (z.B. nur PL, CZ, FR)

Mit Amainvoice haben Sie ein Instrument, das alle Anforderungen bei der Erstellung Ihrer Rechnungen, Storno-Rechnungen und Auszahlungs-Abrechnungen korrekt und buchhaltungstauglich erfüllt.

Das Programm liefert Ihnen alle erforderlichen Dokumente und Unterlagen, um Ihr laufendes Geschäft jetzt und in Zukunft steuerrechtlich „europasicher“ abwickeln zu können!

Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen!

Amainvoice Version 5.2.4

Update der Verbringungs- und Umsatzlisten
für die EU-Lager Polen, Tschechien u.a. (PAN-EU)

Alle Umsatz- und Verbringungslisten werden in der Lagerland-Liste mit dem Erstellungsdatum und dem Änderungsdatum ausgegeben.

Update Umsatzlisten

  • steuerfreie Innergemeinschaftliche Lieferungen werden in einem separaten Register „EU- Sales Liste“ dargestellt. Inkl. Empfänger und Zustellinformationen
  • Zu jedem Datensatz wird das Lieferland mit ausgegeben

Verbringungslisten

  • Im Eingabefenster zur EK Eingabe kann über den Download eine SKU/EK Liste heruntergeladen werden. Wenn diese ergänzt wurde, senden sie uns diese bitte per E-Mail zu, wir spielen ihnen diese dann ein
  • Die Anzahl der freizugebenden EK’s wird nun angezeigt
  • Die Verbringungsliste wird nach MwSt. Sätzen sortiert

SKU oder ASIN auf der Rechnung

Im Menüpunkt Einstellungen / Firmenstammdaten kann im Bereich „Beleg-Daten“ gewählt werden, ob auf der Rechnung und Storno-Rechnung die SKU oder ASIN ausgegeben werden soll.

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice

Amainvoice Version 5.2.0

Verbringungs- und Umsatzlisten
für die EU-Lager Polen, Tschechien u.a. (PAN-EU)

Diese Funktionen stehen Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie das Modul „Amainvoice Lagerland“ gebucht haben.

Umsatzlisten

Für die korrekte Meldung der USt. in den jeweiligen Lagerländern erstellt Amainvoice in dem Menüpunkt Mein Amainvoice / Lagerland-Liste zu Beginn des Monats für den jeweiligen Vormonat vollautomatisch die Umsatzlisten für das jeweilige Lagerland:

  • Alle Umsätze aus dem jeweiligen Lagerland auch mit Ausweis in der Landeswährung unter Berücksichtigung der richtigen Umrechnungskurse
  • Separate Darstellung aller Sendungen in ein Lieferschwellenland mit deren MwSt.
  • Trackinginformationen für alle Sendungen in die Lieferschwellenländer
  • Dokumentation der Zustell-Informationen per E-Mail zu Storno-Rechnungen
  • Darstellung von innergem. Lieferungen sowie steuerfreien Ausfuhrlieferungen

Verbringungslisten

  • Sie können den von Amazon versendeten Instrastat Cross Border Movement Report in Amainvoice zur automatischen Verarbeitung einlesen. Wählen Sie dazu unter Mein Amainvoice / Lagerland-Liste das Diskettensymbol „Verbringungsliste hochladen“. Nachdem die EK-Nettopreise eingetragen wurden, wird für jedes Lagerland die Verbringungsliste erstellt.
  • Diese Liste berücksichtigt:
    • alle Waren, die zwischen den Lagern hin und her geschickt wurden
    • Kundenrücksendungen in die einzelnen Amazon EU-Lager
    • selbst eingesendete Waren in ein Amazon EU-Lager

Es können keine Listen vor Oktober 2015 eingelesen werden, da diese Daten fehlerhaft waren. Amazon wird diese Verbringungsdaten in den nächsten Monaten zur Verfügung stellen; Amainvoice wird daraus die erforderlichen Listen erstellen können.

Umsätze pro Land

Im Menüpunkt Mein Amainvoice / Umsätze pro Land werden die Umsätze pro Land dargestellt – mit Angabe und Hinweis auf die Lieferschwellengrenzen. Hier können auch Lieferungen in ein europäisches Land pro einzelnem Lagerland dargestellt werden.

Rechnungsliste

In der Rechnungsliste befindet sich neben der Ord.-Id. ein gelber Punkt. Durch Anklicken werden Sie automatisch in das Amazon Seller-Central in die betroffene Bestellung geleitet. Dies erleichtert die Suche der Bestellung im Seller-Central um z.B. Erstattungen vorzunehmen.

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice

Amainvoice Version 5.1.0

Änderung der Rechnungs-/Lieferanschrift

Ab sofort ist es in Amainvoice möglich, die Rechnungsanschrift und ggf. Lieferanschrift zu ändern.

  • Bei DV Sendungen kann Rechnungs- und Lieferanschrift vor der Versandbestätigung geändert werden. Nach der Versandbestätigung ist es nur noch möglich die Rechnungsanschrift zu ändern.
  • Bei FBA Sendungen ist es nur möglich die Rechnungsanschrift zu ändern.

Diese Funktion finden Sie in der Versandliste und Rechnungsliste von Amainvoice unter „Aktion auswählen“ und „Rechnungs-/Lieferanschrift ändern“. Dazu markieren Sie den Vorgang, der geändert werden soll, wählen die Funktion aus und klicken auf den grünen Pfeil rechts daneben.

Der Beleg wird dann neu erstellt (Rechnungsnummer wird orange) und steht Ihnen in ca. 30 Minuten in System zur weiteren Verwendung zur Verfügung.

Amainvoice Update V.5.0.0

– In Amainvoice wird ab sofort die lagerlandabhängige korrekte
Umsatzsteuer in allen Rechnungen und Abrechnungen dargestellt.

Wenn Sie ein FBA-Lager im EU-Ausland (z.B. PL, CZ, FR, UK, IT, ES) nutzen, in das Sie Ihre Waren direkt einsenden oder von Amazon verteilen lassen, führt dies zu besonderen Anforderungen in Ihren Rechnungen bei der Darstellung der Umsatzsteuer.

Alle besonderen Anforderungen der USt. (z.B. Ermittlung und Ausweis der USt. in Landeswährung in PL und CZ o.a.) werden vollständig und korrekt erfüllt.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, so dass wir gemeinsam die individuelle Einstellung in Ihrem Amainvoice vornehmen können.

Bei der Rechnungserstellung nach Lagerland (z.B. PL, CZ, FR, IT o.a.) und deren besondere Anforderungen bei der USt., handelt es sich um ein komplett neues Modul von Amainvoice.

Für die Nutzung dieses neuen Moduls wird eine mtl. Zusatzgebühr von 29,50 € zzgl. MwSt. berechnet.

– Darstellung der Lieferschwellen-Umsätze  – Menüpunkt „Umsätze pro Land“

Sämtliche Netto-Umsätze (Rechnungen abzgl. Storno-Rechnungen) aus dem laufenden Jahr und aus dem Vorjahr werden in dem neuen Menüpunkt
MEIN AMAINVOICE / Umsätze pro Land dargestellt.

Sobald Sie für ein Land die Lieferschwelle überschreiten, besteht dringender Handlungsbedarf. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater und mit uns.

– Berücksichtigung der europäischen MwSt.-Sonderfälle 

Durch die europäische Lieferschwellenregelung ergeben sich umsatzsteuerliche Sonderfälle, die vollständig dargestellt werden. Diese sind unter anderem: Korsika, Jungholz (AT), Mittelberg (AT), Azoren, Madeira, Monaco, Grönland, Färöer-Inseln, Helgoland, Büsingen, Kanaren, Aland-Inseln, Guadeloupe, Aruba, Jersey u.v.m.

– Erstellung von Rechnungen – Hinweis zur Geschenkverpackung

Werden in einem Auftrag vom Kunden Hinweise zur Geschenkverpackung angegeben, so werden diese auf der Rechnung unter der Position mit ausgegeben.

– Import von Sendungen aus dem DHL-Geschäftskundenportal

Es wird nun auch das Versanddatum im Format: TT-MM-JJ oder TT-MM-JJJJ akzeptiert.

– Bedrucken von DHL-Paketscheinen aus der Rechnungsliste und dem Versand

In der Rechnungsliste und im Versand kann ab sofort über „Aktion Auswählen“ die Lieferanschrift und Absenderadresse  auf einen DHL-Paketschein direkt gedruckt werden.

DHL_Paketschein

Wie registriere ich mich umsatzsteuerlich in Polen und der Tschechischen Republik für das Amazon FBA-Lagerprogramm?

Nutzung von FBA – Lägern im EU-Ausland z.B. Polen und Tschechien (oder andere EU-Länder)

Wenn Sie im Zuge des Amazon FBA-Lagerprogramms die Zentralläger in Polen und/oder in Tschechien nutzen, ist eine umsatzsteuerliche Registrierung in diesen Ländern notwendig.

Wir haben für Sie in den jeweiligen Ländern kompetente und perfekt deutschsprachige Steuerberater, die sich zuverlässig um Ihre Belange kümmern können.

Hier der Leitfaden: amaZervice Leitfaden USt. Polen und Tschechien

Hier die Kontakte zu den StB in Polen und Tschechien: amaZervice Kontakte StB Polen und Tschechien

Darstellung und Lösungsvorschläge Amazon FBA Lager in Polen und Tschechien

Für Händler, die den FBA-Lager- und Lieferservice von Amazon nutzen, bietet Amazon die Möglichkeit, die Waren in Polen und/oder der Tschechischen Republik zu lagern und von dort aus europaweit zu versenden.

Dies führt für den Händler zu besonderen Anforderungen bei der Umsatzsteuer.

Eine Darstellung des Themas und Lösungsvorschläge finden Sie in der folgenden Datei:

amaZervice EU-USt Lagerland 310815