Amainvoice V9.0

In der Version 9.0 von Amainvoice haben wir folgende neue Funktionen integriert:

  • Die VAT-Umsatzlisten und das Rechnungsausgangsbuch (RAB) haben ein neues Layout, das Ihnen auf einen Blick anzeigt, ob die Ausgabe der Dokumente noch manuelle Eingriffe erforderlich macht.
  • In den CSV-Dateien der VAT-Umsatzlisten und des RABs sind ab sofort auch alle Commingling-VAT Transatktionen enthalten.
  • Der Amainvoice VAT-ID Check prüft bei innergemeinschaftlichen B2B-Lieferungen die Umsatzsteuer ID-Nummer des Empfängers und ermöglicht eine Änderung oder Wandlung bei negativem Prüfungsergebnis.

Es gilt folgender Grundsatz: Alle Abrechnungen aus allen Marktplätzen müssen vollständig generiert sein, um das RAB und die VAT-Umsatzlisten zu erzeugen. Sie sollten am zweiten Tag jeden Monats für alle Marktplätze eine manuelle Auszahlung anfordern, um die reibungslose Erzeugung der Listen zu gewährleisten. Ebenso müssen bei innergemeinschaftlichen B2B-Lieferungen alle Umsatzsteuer ID-Nummern der Empfänger mit Hilfe des Amainvoice VAT-ID Checks positiv geprüft sein.

Die Bearbeitung von Fehlern im RAB oder VAT-Umsatzlisten hat immer Auswirkungen auf die Generierung beider Listen, da diese in direkter Abhängigkeit stehen. Sind im RAB oder den VAT-Umsatzlisten mehrere Fehler zu bearbeiten, so werden diese nacheinander angezeigt.

VAT-Umsatzlisten

VAT-Umsatzlisten werden immer in der Nacht des 07. Tages eines Monats generiert. Die Basis dafür ist die vollständige Verarbeitung aller Abrechnungen sämtlicher Marktplätze.

Wird zu einer VAT-Umsatzliste ein roter Punkt angezeigt, klicken Sie auf den Pfeil unter dem roten Punkt.

Es können drei unterschiedliche Fehlerbilder entstehen, auf die Sie wie folgt reagieren können:

  1. Abrechnungen aus dem betroffenen Zeitraum sind noch nicht erzeugt. Es wird Ihnen angezeigt, WELCHE Abrechnungen davon betroffen sind. Warten Sie die Erzeugung ab, danach werden die VAT-Umsatzlisten automatisch erstellt. Sollte die Erzeugung spätestens zwei Tage nach dem Enddatum der jüngsten Abrechnung nicht erfolgt sein, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
    Wenn Sie für jeden Marktplatz am zweiten Tag des Monats manuell eine Auszahlung in Seller Central angefordert haben, sollte dieser Fehler nicht vorkommen.
  2. Es werden Abrechnungen von Marktplätzen erwartet, für die in diesem Zeitraum keine Umsätze stattgefunden haben. Hier können Sie die VAT-Umsatzliste freigeben und diesen Marktplatz ignorieren. Die VAT-Umsatzliste wird dann im Anschluss erzeugt und steht Ihnen ca. eine Stunde später im System zur Verfügung.
  3. Im Betroffenen Zeitraum liegen noch innergemeinschaftliche Rechnungen vor, bei denen die USt-Id-Nr. Prüfung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. In diesem Fall führen Sie einen VAT-ID Check durch, indem Sie auf den Button „Betroffene Rechnungen anzeigen“ klicken und diese Rechnungen entsprechend ändern bzw. wandeln.
    Beachten Sie hierzu auch das weitere Video zum Amainvoice VAT-ID Check.
Amainvoice VAT-ID Check

Rechnungsausgangsbuch (RAB)

Das RAB wird ab dem Meldemonat April 2020 automatisch am siebten Tag des Folgemonats erstellt und in der neuen Listendarstellung angezeigt.

Das RAB durchläuft die gleichen Prüfungen wie die VAT-Umsatzlisten und kann somit auch die identischen Fehlerbilder aufweisen. Hierauf können Sie identisch wie bzgl. der VAT-Umsatzlisten reagieren.

Wird zu einem RAB ein roter Punkt angezeigt, klicken Sie auf den Pfeil unter dem roten Punkt.

Gerne sind wir bei Fragen für Sie da +49 8304 999900-0

Sollten Sie noch kein Amainvoice Nutzer sein, testen Sie Amainvoice 14 Tage kostenlos https://amainvoice.de

Amainvoice – Umsatzsteuer-Berechnungsservice und Amazon Business fiskuskonform nutzen.

Steuerzahlungen in Fremdwährung nach Polen, Tschechien und Großbritannien

Wenn Sie über Marktplätze wie Amazon international Verkäufe abwickeln, können wir Ihnen dabei helfen, Geld zu sparen, indem wir Ihren Umsatz zu einem besseren Wechselkurs in Ihre Landeswährung umwandeln.

Wir stellen Ihnen ein World Account Konto bereit, über das Sie Marktplatz-Umsätze in mehreren Währungen erhalten. So können Sie Ihr Unternehmen ausbauen, ohne dass eine lästige Eröffnung von Bankkonten im Ausland nötig wäre.

Von diesem Konto aus können Sie auch Direktzahlungen an Steuerbehörden in Polen, Tschechien und England vornehmen. Wenn Sie Ihre Währungsumrechnungen uns überlassen, vermeiden Sie teure Gebühren und sparen bis zu 75 % gegenüber einer Banküberweisung.

Kostenfreie Konto-Einrichtung und keine monatlichen Gebühren; Autorisiert durch die FCA; Spart Zeit und Geld bei der Bezahlung von Lieferanten; Verfügbar auf allen großen Marktplätzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum World Account Konto

Hier können Sie sich für einen kostenlosen World Account anmelden

Amazon FBA Lagerland / PAN-EU

Anforderungen bei einer Nutzung der europäischen Lagerländer

Amazon betreibt FBA-Lager in den folgenden sieben EU-Ländern:

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Großbritannien
  • Polen
  • Tschechische Republik

Seit einiger Zeit bietet Ihnen Amazon verstärkt an, Ihre Waren aus den europäischen Amazon-Lagern zu versenden. Um diesen Service richtig nutzen zu können, müssen bei der USt. eine Reihe von Punkten unbedingt beachtet werden.

Amainvoice empfiehlt Ihnen dazu ein kostengünstiges Berater-Netzwerk, das Sie hier finden:

amaZervice PAN EU StB-Netzwerk

Über dieses Netzwerk haben Sie auch die Möglichkeit, weniger als alle sieben EU-Lagerländer anzumelden und zu nutzen (z.B. nur PL, CZ, FR)

Mit Amainvoice haben Sie ein Instrument, das alle Anforderungen bei der Erstellung Ihrer Rechnungen, Storno-Rechnungen und Auszahlungs-Abrechnungen korrekt und buchhaltungstauglich erfüllt.

Das Programm liefert Ihnen alle erforderlichen Dokumente und Unterlagen, um Ihr laufendes Geschäft jetzt und in Zukunft steuerrechtlich „europasicher“ abwickeln zu können!

Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen!

Amainvoice Version 5.2.4

Update der Verbringungs- und Umsatzlisten
für die EU-Lager Polen, Tschechien u.a. (PAN-EU)

Alle Umsatz- und Verbringungslisten werden in der Lagerland-Liste mit dem Erstellungsdatum und dem Änderungsdatum ausgegeben.

Update Umsatzlisten

  • steuerfreie Innergemeinschaftliche Lieferungen werden in einem separaten Register „EU- Sales Liste“ dargestellt. Inkl. Empfänger und Zustellinformationen
  • Zu jedem Datensatz wird das Lieferland mit ausgegeben

Verbringungslisten

  • Im Eingabefenster zur EK Eingabe kann über den Download eine SKU/EK Liste heruntergeladen werden. Wenn diese ergänzt wurde, senden sie uns diese bitte per E-Mail zu, wir spielen ihnen diese dann ein
  • Die Anzahl der freizugebenden EK’s wird nun angezeigt
  • Die Verbringungsliste wird nach MwSt. Sätzen sortiert

SKU oder ASIN auf der Rechnung

Im Menüpunkt Einstellungen / Firmenstammdaten kann im Bereich „Beleg-Daten“ gewählt werden, ob auf der Rechnung und Storno-Rechnung die SKU oder ASIN ausgegeben werden soll.

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice

Amainvoice Version 5.2.0

Verbringungs- und Umsatzlisten
für die EU-Lager Polen, Tschechien u.a. (PAN-EU)

Diese Funktionen stehen Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie das Modul „Amainvoice Lagerland“ gebucht haben.

Umsatzlisten

Für die korrekte Meldung der USt. in den jeweiligen Lagerländern erstellt Amainvoice in dem Menüpunkt Mein Amainvoice / Lagerland-Liste zu Beginn des Monats für den jeweiligen Vormonat vollautomatisch die Umsatzlisten für das jeweilige Lagerland:

  • Alle Umsätze aus dem jeweiligen Lagerland auch mit Ausweis in der Landeswährung unter Berücksichtigung der richtigen Umrechnungskurse
  • Separate Darstellung aller Sendungen in ein Lieferschwellenland mit deren MwSt.
  • Trackinginformationen für alle Sendungen in die Lieferschwellenländer
  • Dokumentation der Zustell-Informationen per E-Mail zu Storno-Rechnungen
  • Darstellung von innergem. Lieferungen sowie steuerfreien Ausfuhrlieferungen

Verbringungslisten

  • Sie können den von Amazon versendeten Instrastat Cross Border Movement Report in Amainvoice zur automatischen Verarbeitung einlesen. Wählen Sie dazu unter Mein Amainvoice / Lagerland-Liste das Diskettensymbol „Verbringungsliste hochladen“. Nachdem die EK-Nettopreise eingetragen wurden, wird für jedes Lagerland die Verbringungsliste erstellt.
  • Diese Liste berücksichtigt:
    • alle Waren, die zwischen den Lagern hin und her geschickt wurden
    • Kundenrücksendungen in die einzelnen Amazon EU-Lager
    • selbst eingesendete Waren in ein Amazon EU-Lager

Es können keine Listen vor Oktober 2015 eingelesen werden, da diese Daten fehlerhaft waren. Amazon wird diese Verbringungsdaten in den nächsten Monaten zur Verfügung stellen; Amainvoice wird daraus die erforderlichen Listen erstellen können.

Umsätze pro Land

Im Menüpunkt Mein Amainvoice / Umsätze pro Land werden die Umsätze pro Land dargestellt – mit Angabe und Hinweis auf die Lieferschwellengrenzen. Hier können auch Lieferungen in ein europäisches Land pro einzelnem Lagerland dargestellt werden.

Rechnungsliste

In der Rechnungsliste befindet sich neben der Ord.-Id. ein gelber Punkt. Durch Anklicken werden Sie automatisch in das Amazon Seller-Central in die betroffene Bestellung geleitet. Dies erleichtert die Suche der Bestellung im Seller-Central um z.B. Erstattungen vorzunehmen.

Wenn Sie Fragen haben sind wir natürlich gerne unter der Hotline: 08304-9999000 für Sie erreichbar.

Ihr Team von Amainvoice