In der Version 9.0 von Amainvoice haben wir folgende neue Funktionen integriert:
- Die VAT-Umsatzlisten und das Rechnungsausgangsbuch (RAB) haben ein neues Layout, das Ihnen auf einen Blick anzeigt, ob die Ausgabe der Dokumente noch manuelle Eingriffe erforderlich macht.
- In den CSV-Dateien der VAT-Umsatzlisten und des RABs sind ab sofort auch alle Commingling-VAT Transatktionen enthalten.
- Der Amainvoice VAT-ID Check prüft bei innergemeinschaftlichen B2B-Lieferungen die Umsatzsteuer ID-Nummer des Empfängers und ermöglicht eine Änderung oder Wandlung bei negativem Prüfungsergebnis.
Es gilt folgender Grundsatz: Alle Abrechnungen aus allen Marktplätzen müssen vollständig generiert sein, um das RAB und die VAT-Umsatzlisten zu erzeugen. Sie sollten am zweiten Tag jeden Monats für alle Marktplätze eine manuelle Auszahlung anfordern, um die reibungslose Erzeugung der Listen zu gewährleisten. Ebenso müssen bei innergemeinschaftlichen B2B-Lieferungen alle Umsatzsteuer ID-Nummern der Empfänger mit Hilfe des Amainvoice VAT-ID Checks positiv geprüft sein.
Die Bearbeitung von Fehlern im RAB oder VAT-Umsatzlisten hat immer Auswirkungen auf die Generierung beider Listen, da diese in direkter Abhängigkeit stehen. Sind im RAB oder den VAT-Umsatzlisten mehrere Fehler zu bearbeiten, so werden diese nacheinander angezeigt.
VAT-Umsatzlisten
VAT-Umsatzlisten werden immer in der Nacht des 07. Tages eines Monats generiert. Die Basis dafür ist die vollständige Verarbeitung aller Abrechnungen sämtlicher Marktplätze.
Wird zu einer VAT-Umsatzliste ein roter Punkt angezeigt, klicken Sie auf den Pfeil unter dem roten Punkt.
Es können drei unterschiedliche Fehlerbilder entstehen, auf die Sie wie folgt reagieren können:
- Abrechnungen aus dem betroffenen Zeitraum sind noch nicht erzeugt. Es wird Ihnen angezeigt, WELCHE Abrechnungen davon betroffen sind. Warten Sie die Erzeugung ab, danach werden die VAT-Umsatzlisten automatisch erstellt. Sollte die Erzeugung spätestens zwei Tage nach dem Enddatum der jüngsten Abrechnung nicht erfolgt sein, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Wenn Sie für jeden Marktplatz am zweiten Tag des Monats manuell eine Auszahlung in Seller Central angefordert haben, sollte dieser Fehler nicht vorkommen. - Es werden Abrechnungen von Marktplätzen erwartet, für die in diesem Zeitraum keine Umsätze stattgefunden haben. Hier können Sie die VAT-Umsatzliste freigeben und diesen Marktplatz ignorieren. Die VAT-Umsatzliste wird dann im Anschluss erzeugt und steht Ihnen ca. eine Stunde später im System zur Verfügung.
- Im Betroffenen Zeitraum liegen noch innergemeinschaftliche Rechnungen vor, bei denen die USt-Id-Nr. Prüfung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. In diesem Fall führen Sie einen VAT-ID Check durch, indem Sie auf den Button „Betroffene Rechnungen anzeigen“ klicken und diese Rechnungen entsprechend ändern bzw. wandeln.
Beachten Sie hierzu auch das weitere Video zum Amainvoice VAT-ID Check.
Rechnungsausgangsbuch (RAB)
Das RAB wird ab dem Meldemonat April 2020 automatisch am siebten Tag des Folgemonats erstellt und in der neuen Listendarstellung angezeigt.
Das RAB durchläuft die gleichen Prüfungen wie die VAT-Umsatzlisten und kann somit auch die identischen Fehlerbilder aufweisen. Hierauf können Sie identisch wie bzgl. der VAT-Umsatzlisten reagieren.
Wird zu einem RAB ein roter Punkt angezeigt, klicken Sie auf den Pfeil unter dem roten Punkt.
Gerne sind wir bei Fragen für Sie da +49 8304 999900-0
Sollten Sie noch kein Amainvoice Nutzer sein, testen Sie Amainvoice 14 Tage kostenlos https://amainvoice.de
Amainvoice – Umsatzsteuer-Berechnungsservice und Amazon Business fiskuskonform nutzen.